Locken mit Glätteisen: Perfekte Wellen ganz einfach

Levent Elci, Gründer von Elci.ai und Chefredakteur von Webmasterplan.com, teilt in diesem Artikel seine Expertentipps für traumhafte Locken und Wellen mit dem Glätteisen. Als erfolgreicher Unternehmer und erfahrener Autor weiß er, wie man mit der richtigen Technik und Vorbereitung perfekte Beach Waves und definierte Locken zaubert. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie mit Ihrem Glätteisen einen lässigen, natürlichen Look kreieren können.

Das Glätteisen ist nicht nur zum Glätten der Haare da, sondern eignet sich überraschend gut zum Locken stylen. Mit etwas Übung und den richtigen Handgriffen lassen sich wunderschöne Wellen und Locken zaubern, die Ihrer Frisur einen besonderen Touch verleihen. Egal ob Sie einen lässigen Alltags-Look oder eine elegante Abendfrisur anstreben – mit dem Glätteisen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Haare vielseitig zu stylen.

In den folgenden Abschnitten erfahren Sie alles Wichtige über die Vorbereitung, die richtige Technik und hilfreiche Tipps, um perfekte Locken mit dem Glätteisen zu kreieren. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, Ihre Haare in eine traumhafte WellenFrisur zu verwandeln!

Die richtige Vorbereitung für perfekte Locken mit dem Glätteisen

Um traumhafte Glätteisen-Locken zu zaubern, ist die richtige Vorbereitung der Haare unerlässlich. Nur so lassen sich Schäden vermeiden und ein gleichmäßiges Ergebnis erzielen. Mit den folgenden Tipps gelingt die Vorbereitung für perfekte Locken garantiert.

Hitzeschutz als Basis für gesundes Haar

Bevor das Glätteisen zum Einsatz kommt, sollten die Haare unbedingt mit einem speziellen Hitzeschutz behandelt werden. Dieser legt sich wie ein unsichtbarer Schutzfilm um jede einzelne Haarfaser und verhindert so, dass die Hitze des Glätteisens das Haar austrocknet oder sogar verbrennt. Ein hochwertiger Hitzeschutz wie das KMS Thermashape Hot Flex Spray erhöht zudem die Flexibilität des Haares, wodurch sich die Locken leichter formen lassen.

Haare gleichmäßig abteilen für ein perfektes Ergebnis

Der zweite wichtige Schritt bei der Vorbereitung ist das Abteilen der Haare in gleich große Passées. Hierfür eignet sich am besten ein Stielkamm mit einem spitzen Ende. Die Haarpassées sollten etwa 10cm hoch sein, um später gleichmäßige Locken zu erhalten. Wer besonders definierte Locken wünscht, kann auch dünnere Strähnen nehmen. Dickere Passées eignen sich hingegen für einen lässigeren Look mit weichen Wellen.

Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Übung lassen sich im Handumdrehen perfekte Glätteisen-Locken zaubern. Der Hitzeschutz schützt das Haar vor Schäden und die gleichmäßigen Haarpassées sorgen für ein einheitliches Ergebnis – so steht den Traumlocken nichts mehr im Weg!

Die Technik: So werden Locken mit dem Glätteisen gemacht

Mit der richtigen Glätteisen-Technik lassen sich wunderschöne Locken zaubern. Das Styling erfordert etwas Übung, aber mit ein paar Tricks gelingen die Drehbewegungen schnell und einfach. So verwandeln Sie glatte Strähnen in traumhafte Wellen.

Glätteisen kopfüber halten

Der erste Schritt für perfekte Glätteisen-Locken ist das richtige Halten des Stylinggeräts. Drehen Sie das Glätteisen um 180°, sodass es kopfüber in der Hand liegt. So lässt sich die Strähne optimal um die Heizplatten wickeln.

Strähne aufnehmen und Glätteisen um 360° drehen

Teilen Sie eine etwa 5 cm breite Haarsträhne ab und legen Sie diese 2 cm vom Ansatz entfernt zwischen die Platten des Glätteisens. Schließen Sie das Gerät und drehen Sie es um 360° um die Strähne herum. Je nachdem, ob Sie die Strähne nach innen oder außen drehen, entstehen unterschiedliche Locken-Effekte.

Drehrichtung Effekt
Nach innen Klassische, definierte Locken
Nach außen Lässige Beach Waves

Langsam und gleichmäßig nach unten ziehen

Ziehen Sie das Glätteisen nun langsam und gleichmäßig nach unten, bis Sie die Spitzen erreichen. Lassen Sie diese letzten Zentimeter aus, um einen natürlichen Look zu erzielen. Wiederholen Sie den Vorgang Strähne für Strähne, bis Sie den gewünschten Locken-Effekt erreicht haben.

Siehe auch  Taper Fade Locken: Trendige Haarschnitte für Männer

Tipps für natürlich aussehende Beach Waves

Für einen lässigen Beach Waves Look ist es wichtig, dass die Locken nicht zu definiert aussehen. Dafür eignen sich dickere Strähnen und eine schnellere Ziehbewegung mit dem Glätteisen. So entstehen natürliche Locken, die den begehrten Undone-Look verleihen.

Nach dem Locken können die Wellen mit den Fingern leicht auseinander gezogen werden, um einen noch lässigeren Look zu erzielen. Ein Salzspray verleiht den Beach Waves zusätzliche Textur und sorgt für ein authentisches Finish.

Hier sind noch ein paar Styling-Tipps für den perfekten Beach Waves Look:

  • Haare vor dem Locken nicht zu glatt föhnen
  • Größere Strähnen nehmen für lässigere Wellen
  • Glätteisen nicht zu lange an einer Stelle halten
  • Locken am Ansatz beginnen für mehr Volumen
Haartyp Strähnendicke Stylingprodukt
Fein Dünner Schaumfestiger
Mittel Medium Salzspray
Dick Dicker Haarspray

Mit diesen Styling-Tipps gelingen dir im Handumdrehen natürliche Beach Waves für einen lässigen Look. Experimentiere mit verschiedenen Techniken und Produkten, bis du deinen perfekten Undone-Style gefunden hast.

Das richtige Glätteisen für Locken

Bei der Glätteisen-Auswahl für perfektes Locken-Styling ist es wichtig, auf hochwertige Geräte zu setzen. Renommierte Marken wie BaByliss oder Remington bieten Glätteisen, die speziell für die schonende Behandlung der Haare entwickelt wurden.

Ein entscheidendes Merkmal ist die Beschichtung der Platten. Keramik-Beschichtung oder Titanium sorgen dafür, dass die Hitze gleichmäßig verteilt wird und die Haare nicht austrocknen oder beschädigt werden. Diese Materialien gleiten sanft durch das Haar und verhindern ein Ziepen oder Reißen während des Stylings.

Temperaturregelung für individuelle Haartypen

Jeder Haartyp hat unterschiedliche Bedürfnisse, wenn es um die Hitze beim Locken-Styling geht. Deshalb ist eine einstellbare Temperaturregelung bei der Glätteisen-Auswahl ein absolutes Muss. So können Sie die Temperatur optimal an Ihre Haarbeschaffenheit anpassen:

  • Feines, empfindliches Haar: 130-150°C
  • Normales, gesundes Haar: 150-180°C
  • Dickes, widerspenstiges Haar: 180-200°C

Mit der richtigen Temperatureinstellung schonen Sie Ihr Haar und erzielen dennoch perfekte Locken. Achten Sie bei der Glätteisen-Auswahl also unbedingt auf eine stufenlose Temperaturregelung, um flexibel auf Ihre Haarbedürfnisse eingehen zu können.

Schritt-für-Schritt Anleitung: Locken mit Glätteisen

Mit unserer einfachen Schritt-für-Schritt Anleitung gelingt das Locken stylen mit dem Glätteisen ganz einfach. So verwandelst du deine glatten Haare in perfekte Wellen:

  1. Teile deine Haare in gleichmäßige Passées ab und trage Hitzeschutz auf.
  2. Nimm das Glätteisen kopfüber in die Hand und wickle eine etwa 5 cm breite Strähne um 360° um das Eisen.
  3. Ziehe das Glätteisen langsam und gleichmäßig nach unten. Die Spitzen kannst du aussparen, um einen natürlicheren Look zu erzielen.
  4. Arbeite dich Strähne für Strähne durch das gesamte Haar.
  5. Zum Schluss die Locken vorsichtig mit den Fingern in Form bringen und mit etwas Haarspray fixieren.

Mit der richtigen Technik lassen sich auch mit dem Glätteisen traumhafte Wellen zaubern. Hier noch einmal die wichtigsten Schritte im Überblick:

Schritt Beschreibung
1 Haare abteilen und Hitzeschutz auftragen
2 Glätteisen kopfüber halten und Strähne um 360° wickeln
3 Glätteisen langsam nach unten ziehen
4 Strähne für Strähne fortfahren
5 Locken in Form bringen und mit Haarspray fixieren

Mit etwas Übung gelingt das Haarstyling mit dieser Glätteisen-Anleitung im Handumdrehen. So kannst du deine Frisur ganz einfach variieren und je nach Anlass lässige Beach Waves oder elegante Locken zaubern.

Stirn- und Seitenpartie richtig wellen

Beim Glätteisen-Styling der Stirn- und Seitenpartie gibt es ein paar Tricks, die Ihnen helfen, ein natürliches und schönes Ergebnis zu erzielen. Mit der richtigen Technik können Sie Ihre Wellen perfekt an Ihr Gesicht anpassen und einen Look kreieren, der zu Ihnen passt.

Passées ab Ohrhöhe aufnehmen

Um einen natürlichen Look zu erzielen, empfiehlt es sich, die Passées für die Stirnpartie und Seitenpartie ab Ohrhöhe aufzunehmen. So vermeiden Sie, dass die Wellen zu hoch ansetzen und unnatürlich wirken. Teilen Sie die Haare in gleichmäßige Strähnen ein und beginnen Sie mit dem Styling auf Höhe der Ohren.

Strähnen nach außen oder innen drehen

Je nachdem, welchen Look Sie bevorzugen, können Sie die Strähnen an der Stirnpartie und Seitenpartie entweder nach außen oder innen drehen. Für einen offenen, lässigen Look drehen Sie die Strähnen nach außen. Möchten Sie hingegen mehr Volumen am Oberkopf erzielen, drehen Sie die Strähnen nach innen. Experimentieren Sie mit der Drehrichtung, bis Sie Ihren perfekten Style gefunden haben.

Tipp: Achten Sie darauf, die Strähnen nicht zu stark zu drehen, um einen natürlichen Fall der Wellen zu gewährleisten.

Mit diesen einfachen Techniken können Sie Ihre Stirnpartie und Seitenpartie gekonnt in Szene setzen und Ihrem Glätteisen-Styling den letzten Schliff verleihen. Probieren Sie verschiedene Drehrichtungen aus und finden Sie heraus, welche Wellen am besten zu Ihrem Look passen.

Siehe auch  Neues Gesetz: Strom darf nicht abgestellt werden

locken mit glätteisen: Häufige Fehler vermeiden

Beim Styling von Locken mit dem Glätteisen können einige Fehler passieren, die das Ergebnis beeinträchtigen und sogar zu Haarschäden führen. Um perfekte Locken zu zaubern, sollten Sie diese häufigen Styling-Fehler unbedingt vermeiden.

Zu hohe Hitze vermeiden

Eine zu hohe Temperatur beim Locken mit dem Glätteisen kann zu Hitzeschäden am Haar führen. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Temperatur für Ihren Haartyp wählen und das Glätteisen nicht zu heiß einstellen. Feines Haar benötigt in der Regel eine niedrigere Temperatur als dickeres oder widerspenstiges Haar.

Ausreichend Hitzeschutz verwenden

Um Ihr Haar vor Hitzeschäden zu schützen, ist die Verwendung eines Hitzeschutzprodukts unverzichtbar. Tragen Sie es großzügig auf das Haar auf, bevor Sie mit dem Styling beginnen. Ein guter Hitzeschutz bildet einen Schutzfilm um das Haar und verhindert, dass die Hitze des Glätteisens das Haar austrocknet und schädigt.

Gleichmäßiges Locken für einheitliches Ergebnis

Ein häufiger Styling-Fehler ist es, die Strähnen unterschiedlich stark zu locken oder ungleichmäßig zu arbeiten. Für ein harmonisches Ergebnis ist es wichtig, jede Strähne mit der gleichen Technik und Intensität zu locken. Achten Sie darauf, dass Sie das Glätteisen bei jeder Strähne gleich lange halten und mit der gleichen Geschwindigkeit nach unten ziehen.

Häufige Fehler Lösung
Zu hohe Hitze Temperatur an Haartyp anpassen
Zu wenig Hitzeschutz Großzügig Hitzeschutzprodukt verwenden
Ungleichmäßiges Locken Jede Strähne gleich bearbeiten

Indem Sie diese häufigen Styling-Fehler vermeiden, können Sie mit Ihrem Glätteisen perfekte, gleichmäßige Locken zaubern, ohne Ihr Haar zu schädigen. Mit der richtigen Technik und den passenden Produkten steht einem traumhaften Locken-Look nichts mehr im Wege!

Locken fixieren und Haltbarkeit verlängern

Nach dem Locken mit dem Glätteisen ist es wichtig, das Styling zu fixieren, um langanhaltende und natürlich aussehende Locken zu erhalten. Mit den richtigen Produkten und Techniken können Sie Ihre Locken den ganzen Tag über in perfekter Form halten.

Flexibles Haarspray verwenden

Ein flexibles Haarspray ist der Schlüssel, um Ihre Locken zu fixieren, ohne dass sie steif oder unnatürlich wirken. Wählen Sie ein Haarspray mit mittlerem Halt, das Ihre Locken in Form hält, aber dennoch Bewegung und Flexibilität zulässt. Sprühen Sie das Haarspray aus ca. 20-30 cm Entfernung gleichmäßig auf Ihre Locken.

Hier sind einige empfehlenswerte flexible Haarsprays für langanhaltende Locken:

  • Wella Professionals EIMI Dynamic Fix 45 Sec. Modellierspray
  • L’Oréal Professionnel Tecni.Art Air Fix Haarspray
  • Goldwell StyleSign Sprayer

Zu starken Halt vermeiden

Vermeiden Sie Haarsprays mit zu starkem Halt, da diese Ihre Locken schnell unnatürlich und „betonmäßig“ erscheinen lassen können. Ein flexibler Halt ermöglicht es Ihren Locken, sich natürlich zu bewegen und den ganzen Tag über gut auszusehen.

Als Alternative zum Haarspray können Sie Ihre Locken auch mit Klammern fixieren, bis sie vollständig abgekühlt sind. Dadurch wird die Lockenfixierung unterstützt, ohne das Haar zu beschweren.

Haarspray-Stärke Effekt auf Locken
Leichter Halt Natürliche Bewegung, weniger Haltbarkeit
Mittlerer Halt Flexibler Halt, langanhaltende Locken
Starker Halt Steife, unnatürlich wirkende Locken

Mit der richtigen Fixierung können Sie Ihre mit dem Glätteisen gestylten Locken den ganzen Tag über in perfekter Form halten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Haarsprays, um das Produkt zu finden, das am besten zu Ihrem Haartyp und dem gewünschten Look passt.

Styling-Ideen für verschiedene Anlässe

Mit Locken, die mit dem Glätteisen gestylt wurden, lassen sich vielfältige Frisuren für unterschiedliche Anlässe kreieren. Ob lässig für den Alltag oder elegant für den Abend – mit den richtigen Styling-Tricks gelingt jeder Look.

Der lässige Alltags-Look

Für einen entspannten, lässigen Look im Alltag eignen sich leicht zerzauste Locken perfekt. Nach dem Locken-Styling mit dem Glätteisen die Locken einfach mit den Fingern leicht auseinander zupfen. So entsteht ein natürlicher, ungezwungener Eindruck. Zum Schluss die Frisur mit etwas Haarspray fixieren, damit die Locken den ganzen Tag über in Form bleiben.

Siehe auch  NeuesStraßenhunde Gesetz in der Türkei - Alle Fakten 2025

Eleganz für den Abend

Soll es am Abend etwas eleganter zugehen, lassen sich die Glätteisen-Locken ebenfalls gekonnt in Szene setzen. Hier empfiehlt es sich, die Locken an den Spitzen etwas mehr zu definieren, beispielsweise durch Eindrehen mit dem Finger oder einer schmalen Rundbürste. Für einen schönen Kontrast das Deckhaar am Oberkopf leicht glätten. So entsteht ein glamouröser Look, der sich für besondere Anlässe eignet.

Anlass Styling-Tipps
Lässiger Alltag Locken leicht zerzausen, mit Fingern auseinander zupfen, Haarspray für Halt
Eleganter Abend Locken an den Spitzen definieren, Deckhaar glätten für Kontrast

Egal ob lässig oder elegant – mit den richtigen Styling-Ideen lassen sich Glätteisen-Locken vielseitig an verschiedene Anlässe anpassen. So gelingt das perfekte Locken-Styling für jede Gelegenheit.

Pflege und Schutz für gesundes, glänzendes Haar

Um das Haar trotz regelmäßiger Stylings mit dem Glätteisen gesund und glänzend zu erhalten, ist die richtige Pflege unerlässlich. Hitzeschutzprodukte sind dabei ein Muss, denn sie schützen das Haar vor Schäden durch hohe Temperaturen und sorgen für Glattheit und Geschmeidigkeit.

Neben dem Hitzeschutz sind auch feuchtigkeitsspendende Spülungen und Haarmasken wichtig für die Haarpflege. Sie versorgen das Haar mit Nährstoffen und Feuchtigkeit, die durch das Styling verloren gehen können. Regelmäßige Anwendungen helfen, das Haar weich und geschmeidig zu halten.

Ein Glanzspray wie das Wella Eimi Glam Mist kann dem Haar zusätzlichen Glanz verleihen und für ein glossy Finish sorgen. Es pflegt das Haar und betont die durch das Glätten entstandene Glätte und den Glanz.

Für eine optimale Haarschonung sollten folgende Pflegetipps beachtet werden:

  • Hitzeschutzprodukte vor jedem Styling verwenden
  • Feuchtigkeitsspendende Spülungen und Masken regelmäßig anwenden
  • Glanzspray für mehr Glanz und Geschmeidigkeit nutzen
  • Schonende Temperaturen beim Glätten wählen
  • Haare vor dem Schlafengehen locker zusammenbinden oder flechten

Mit der richtigen Pflege und Haarschonung können Sie auch bei häufigem Styling mit dem Glätteisen gesundes, glänzendes Haar genießen. Investieren Sie in hochwertige Pflegeprodukte und nehmen Sie sich die Zeit für regelmäßige Anwendungen – Ihr Haar wird es Ihnen danken!

Fazit

Locken mit Glätteisen sind eine tolle Möglichkeit, um auch ohne Lockenstab oder Papilotten wunderschöne Wellen zu zaubern. Mit der richtigen Technik und etwas Übung lassen sich sowohl lässige Beach Waves als auch elegante Abend-Styles kreieren. Dabei spielt die Vorbereitung eine wichtige Rolle: Hitzeschutz ist unverzichtbar, um die Haare vor Schäden zu bewahren.

Beim Styling mit dem Glätteisen ist es wichtig, die Strähnen gleichmäßig aufzuteilen und das Eisen in einem bestimmten Winkel zu halten. Durch langsames und kontrolliertes Ziehen entsteht so ein perfektes Styling-Ergebnis. Anfangs braucht es vielleicht etwas Geduld, aber schon bald werden die Handgriffe zur Routine.

Egal ob lange oder mittellange Haare – mit Locken vom Glätteisen lassen sich vielseitige Looks gestalten. Für einen lässigen Alltags-Style werden die Wellen einfach mit den Fingern durchgekämmt und mit etwas Haarspray fixiert. Für besondere Anlässe dürfen die Locken auch etwas definierter ausfallen. Mit der richtigen Pflege bleibt das Haar dabei glänzend und geschmeidig.

Bewerte diesen Beitrag
[Total: 1 Average: 5]
Levent